BWL Studium Inhalte
Die Ziele des BWL Studiums
Ein BWL Studium soll junge Menschen für wirtschaftliche
Zusammenhänge begeistern und sie auf ihre spätere
Führungsarbeit im Unternehmen vorbereiten. Während des
Studiums erfahren die Studenten alles, was in einem
Unternehmen wichtig ist. Sie lernen beispielsweise, wie
man ein Produkt beim Kunden platzieren kann, wie man die
einzelnen Produkte herstellt und wie die Produkte am
besten verkauft werden können.
|
|
Natürlich gibt es im Studium auch Informationen zur
Kapitalbeschaffung in Unternehmen sowie zur Motivation der
Mitarbeiter, die ja das wohl wichtigste Kapital im
Unternehmen sind. Später ist es den Studenten dann
möglich, in den verschiedenen Abteilungen eines
Unternehmens tätig zu werden und etwa im Bereich des
Marketing, des Personalwesens oder aber im Verkauf zu
arbeiten.
Die wichtigste Inhalte vom BWL Studium
Der Inhalt des BWL Studiums ist sukzessive aufgebaut, so
dass ein Thema an das andere anschließt. Während des
Studiums werden verschiedene BLW Studium Inhalte
vermittelt, zu denen natürlich in erster Linie die
Betriebswirtschaft gehört. Neben den Grundlagen der
Wirtschaft werden hier auch die verschiedenen
Unternehmensformen, der Umweltschutz sowie der Bereich der
Finanzierung und Investition vermittelt.
Das allein ist aber nicht der einzige Inhalt eines BLW
Studiums. Buchführung und Kostenrechnung sind weitere
wichtige BWL Studium Inhalte, die unter anderem über die
Themen der doppelten Buchführung, des Betriebs- und
Jahresabschlusses sowie dem Kostenrahmen und dem
Kostenplan informieren. Dieser Inhalt des BWL Studiums ist
deshalb so wichtig, weil er einen Überblick darüber gibt,
wie Kosten und Erträge gebucht werden und wie Bilanzen zu
interpretieren sind.
Um später im Unternehmen direkt einsteigen zu können,
werden die BWL Studium Inhalte auch an die Praxis
aufgebaut. So erfahren Studenten im Bereich des Marketings
unter anderem, wie man ein Produkt am Markt etabliert, wie
die Nachfrage bewertet werden kann und wie man
Marktforschung durchführt. Auch die Organisation und die
Datenverarbeitung sowie die Beschaffung und die
Lagerwirtschaft spielen in den Alltag der Unternehmen ein
und sollen die Studenten so auf ihren späteren
Berufsalltag vorbereiten. Viele Universitäten und
Fachhochschulen haben die Inhalte des BWL Studiums daher
auch sehr praxisnah aufgebaut, oftmals werden sogar
Referenten einzelner Firmen gewonnen, die über die
einzelnen Themen sprechen können.
Da viele Studenten nach ihrem BWL Studium eine höhere
Laufbahn im Unternehmen anstreben und über kurz oder lang
wohl als Führungskraft arbeiten werden gehört zum Inhalt
eines BWL Studiums auch die Personalführung sowie die
Personalbeschaffung. Wichtige Inhalte in diesem Segment
sind die Personalentwicklung, die Entlohnung der
Mitarbeiter sowie das Führen von Mitarbeitergesprächen.
Fallstudien runden auch hier das Bild ab.
Weitere BWL Studium Inhalte sind die Bereiche
Finanzierung, Recht und Steuerrecht, da sich spätere
Führungskräfte auch hiermit auskennen müssen.
Der Aufbau vom BWL Studium
Der Inhalt eines BWM Studiums ist sehr umfangreich,
weshalb natürlich nicht alle Themengebiete direkt am
Anfang des Studiums behandelt werden können. Vielmehr
bauen die einzelnen Themen aufeinander auf. Zu Beginn des
Studiums erhalten die Studenten beispielsweise einen
ersten Einblick in die Betriebswirtschaftslehre, die
unterschiedlichen Unternehmensformen und die
Kostenrechnung. Später dann gehen die Inhalte vom BWL
Studium mehr und mehr ins Detail, wobei in allen Fällen
Fallstudien und Beispiele aus der Praxis genutzt werden
können, um in die Tiefe zu gehen und Neues zu lernen.
Während der individuellen Praxissemester kann das Wissen
und der Inhalt vom BWL Studium dann angewandt werden.

|