BWL Studium Bachelor
Die Studienabschlüsse beim BWL Studium - Bachelor
Studenten, die sich für ein BWL Studium entschieden haben,
können verschiedene Abschlüsse auswählen. Dies ist zum
einen der Bachelor, zum anderen kann aber auch ein
Master-Studiengang oder ein Diplom-Abschluss erreicht
werden. Der Abschluss BWL Studium Bachelor ist ein
international gängiger Abschluss, der auf dem weiter
zusammenwachsenden internationalen Markt auch im Ausland
anerkannt wird. Der BWL Studium Bachelor wird bereits seit
einigen Jahren an deutschen Hochschulen angeboten und
weist verschiedene Gemeinsamkeiten mit dem bereits
etablierten Abschlüssen Diplom und Magister.
|
|
Der BWL Studium Bachelor an Hochschulen
Der Begriff Bachelor stammt aus dem Englischen und
bezeichnet einen Junggesellen. Aus diesem Grund ist der
BWL Studium Bachelor Abschluss der erste berufliche
Abschluss, der an einer Hochschule erreicht werden kann.
Der BWL Studium Bachelor ist daher der erste akademische
Grad, den Studenten an einer Universität erreichen können.
Die Regelstudienzeit der Betriebswirtschaftslehre ist
hierbei kürzer als bei anderen Studiengängen und beträgt
lediglich drei bis vier Jahre, also sechs bis acht
Semester.
Mit der Einführung des BWL Studium Bachelor sollte auch
die Ausbildung in Deutschland kürzer und effektiver
gestaltet werden. Zudem soll sie einen größeren
Praxisbezug erreichen, so dass die Studenten direkt nach
dem Abschluss in die Wirtschaftsunternehmen einsteigen und
dort arbeiten können. Auf Wunsch ist es auch möglich, im
Anschluss an das BWL Studium Bachelor den Master-Abschluss
anzustreben und sich so weiter zu qualifizieren. In der
Praxis wird der BWL Studium Bachelor Abschluss einem
Diplom-Abschluss an einer Fachhochschule gleichgesetzt, so
dass auch entsprechende Stellenangebote angenommen werden
können.
BWL Bachelor
Der BWL Studium Bachelor an Berufsakademien Neben
Universitäten bieten auch Berufsakademien den
Bachelor-Abschluss im Bereich der Betriebswirtschaftslehre
an. Voraussetzung für den BWL Studium Bachelor an der
Berufsakademie ist die Fachhochschul- oder die
Hochschulreife, auch eine vergleichbare Ausbildung kann
entsprechend anerkannt werden.
Bei Berufsakademien wird die Ausbildung an der
Fachhochschule mit der Praxis in einem Unternehmen
kombiniert. Ähnlich wie bei einer klassischen Ausbildung
erlangt der Student in diesem Fall umfassende Kenntnisse
des Unternehmens und der praktischen Arbeit, gleichzeitig
werden während der Studienzeit die notwendigen
theoretischen Kenntnisse erlangt, die später für den
beruflichen Aufstieg benötigt werden.
|