Fachhochschule BWL Studium 2025 / 2026

Freitag, den 25. April 2025 um 07.02 Uhr

 

BWL Studium FH

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre
Die Betriebswirtschaftslehre ist ein wichtiges Teilgebiet der Wirtschaftswissenschaften und nimmt daher neben der Volkswirtschaft, der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftsmathematik einen wichtigen Stellenwert ein. Das Studium der BWL widmet sich unter anderem der Entwicklung sowie dem Aufbau von Unternehmen, so dass zu den Inhalten des Studiums neben der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre auch die Bereiche Bankwesen, Controlling, Marketing und Logistik gehören können.

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre, kurz BWL, kann sowohl an einer Universität wie auch an einer Fachhochschule absolviert werden. Sogar Fernlehrgänge im Bereich BWL sind möglich.

Das BWL Studium an der Fachhochschule
Fachhochschulen sind Hochschulen, die das Studium mit einem anwendungsorientierten Schwerpunkt anbieten. Das BWL Studium an der Fachhochschule wird sowohl mit dem Abschluss FH-Bachelor wie auch mit dem Abschluss FH-Diplom angeboten. Studenten, die ihr BWL Studium an der Fachhochschule mit dem Bachelor-Abschluss beenden wollen, müssen in der Regel sechs Semester studieren. Für einen Diplom-Abschluss hingegen werden zwischen acht bis zehn Semestern angesetzt, der Abschluss kann dann unter anderem als Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau oder aber als Diplom-Betriebswirt / Diplom-Betriebswirtin erfolgen.

Um das BWL Studium an der Fachhochschule absolvieren zu können, werden oftmals Praktika in Unternehmen vorausgesetzt. Die Dauer der Praktika kann von Fachhochschule zu Fachhochschule verschieden sein, in der Regel werden 1,5-6 Monate Vorpraktikum erwartet. Studenten, die ihr BWL Studium an der Fachhochschule im Anschluss an eine kaufmännische Ausbildung absolvieren wollen, müssen in der Regel ein solches Praktika nicht nachweisen.

Die Studieninhalte vom BWL Studium an der FH
Beim BWL Studium an der Fachhochschule werden die Studenten ebenso wie an der Universität auf ihren späteren Arbeitsalltag vorbereitet. Da die Fachhochschulen häufigere Praktika nutzen und gleichzeitig ihre Lerninhalte sehr praxisnah vermitteln, erhalten die Studenten bereits während ihres Studiums einen guten Einblick in die Unternehmen und den späteren Arbeitsalltag.

Das BWL Studium an der Fachhochschule unterteilt sich in ein Grundstudium und ein Hauptstudium. Im Grundstudium wird Wissen zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, zur Buchführung und zur Datenverarbeitung vermittelt. Auch die Themen Finanzierung, Marketing und Personalwirtschaft werden bereits im Grundstudium vermittelt. All diese Themen werden eher allgemein gehalten, so dass sie in nahezu allen Unternehmen gleichermaßen angewandt werden können.

Im Anschluss an das Grundstudium folgt beim BWL Studium an der Fachhochschule das Hauptstudium. Hier werden die einzelnen Fächer vertieft, zudem kommen die Bereiche der Finanzwirtschaft, des Arbeitsrechts sowie des Controlling dazu. Jeder Student hat im Hauptstudium zudem die Möglichkeit, ein spezielleres Fach der BWL sowie zwei Wahlpflichtfächer zu nutzen, um sich so intensiver auf die spätere Arbeit vorbereiten zu können. Studenten, die nach ihrem BWL Studium an de Fachhochschule beispielsweise in die Personalführung wechseln wollen, können dieses Fach bereits als Spezialfach wählen, um hierauf gut vorbereitet zu sein.